Alle Episoden

(159) Machtfragen in der Transformation

(159) Machtfragen in der Transformation

43m 17s

Christina Schildmann und Lisa Basten erläutern die Inhalte und das Anliegen der Konferenz LABOR.A, auf der es auch dieses Jahr wieder um eine gemeinsame Gestaltung der Arbeit der Zukunft geht.

(157) Rente: Gute Arbeitsbedingungen für alle ermöglichen

(157) Rente: Gute Arbeitsbedingungen für alle ermöglichen

34m 35s

Bettina Kohlrausch und Florian Blank erläutern, wieso Forderungen nach einer weiteren Anhebung des Rentenalters an der Realität vieler Beschäftigter völlig vorbeigehen und wieso ein gesünderes Arbeitsleben viele aktuelle Probleme beheben könnte.

(154) Migration: Was sind Arbeitsfelder der Ankunft?

(154) Migration: Was sind Arbeitsfelder der Ankunft?

37m 52s

Juliane Dieterich und Christina Schildmann erläutern eine Studie zu Arbeitsfeldern der Ankunft, bei der Migration und sogenannte Ankunftsarbeit – wie etwa migrantisch geprägte Erwerbstätigkeiten – untersucht und deren Schwierigkeiten und Besonderheiten erforscht werden.

(151) Wie die Wärmewende gerettet werden kann

(151) Wie die Wärmewende gerettet werden kann

22m 17s

Sebastian Dullien erläutert, wie das vom IMK entwickelte Konzept eines „Staatlichen Sanierungskapitals“ unkompliziert die Ängste aus der Heizungsdebatte nehmen und die Wärmewende retten kann.

(150) Wie die AfD von dysfunktionalen Systemen profitiert

(150) Wie die AfD von dysfunktionalen Systemen profitiert

32m 8s

Nach dem Wahlerfolg der AfD bei der Wahl im Landkreis Sonneberg analysieren Bettina Kohlrausch und Marco Herack anhand verschiedener Erklärungsansätze die Hintergründe und systemischen Ursachen.