Alle Episoden

(167) Wie sehen Beschäftigte die sozial-ökologische Transformation?

(167) Wie sehen Beschäftigte die sozial-ökologische Transformation?

37m 13s

Was erwarten Beschäftigte von der sozial-ökologischen Transformation am Arbeitsplatz, und wie beeinflussen Arbeit, Digitalisierung und Klimawandel anti-demokratische Einstellungen? Darüber sprechen Bettina Kohlrausch, Christina Schildmann und Vera Trappmann.

(165) Die ökologische Frage spitzt sich zu

(165) Die ökologische Frage spitzt sich zu

44m 27s

Christina Schildmann und Lisa Basten lassen die LABOR.A® Revue passieren und erläutern Höhepunkte sowie Erkenntnisse der Konferenz.

(163) Barrierefreiheit muss der Standard sein

(163) Barrierefreiheit muss der Standard sein

27m 8s

Johanna Wenckebach, Direktorin des HSI, und Felix Welti von der Uni Kassel erläutern die Ergebnisse einer Evaluation des Behindertengleichstellungsgesetzes, die beide auf einer Tagung des HSI vorstellen werden.

(162) Was bedeutet Gewinn-Inflation?

(162) Was bedeutet Gewinn-Inflation?

28m 16s

IMK-Direktor Sebastian Dullien erklärt, wieso neben den Preisschocks der internationalen Energie- und Nahrungsmittelmärkte nach dem russischen Überfall auf die Ukraine eine „Gewinn-Inflation“ wesentlich dazu beigetragen hat, dass die Teuerungsraten im vergangenen und in diesem Jahr sehr hoch waren – und noch sind.

(161) Geschlechterungleichheit in Ost- und Westdeutschland

(161) Geschlechterungleichheit in Ost- und Westdeutschland

29m 47s

Wie ist der Stand der Gleichstellung von Frauen und Männern auf den Arbeitsmärkten in Ost- und Westdeutschland? WSI-Direktorin Bettina Kohlrausch erläutert, wie es bei Bildung, Erwerbsarbeit, Einkommen, Zeit, Sorgearbeit und Mitbestimmung jeweils aussieht.