Alle Episoden

Wie Armut der Demokratie schadet

Wie Armut der Demokratie schadet

31m 32s

Wie verändert sich das Vertrauen in die Demokratie, wenn Abstiegsängste bis in die Mittelschicht ausstrahlen? Marco Herack spricht mit WSI-Direktorin Bettina Kohlrausch, Dorothee Spannagel und Jan Brülle über den aktuellen Verteilungsbericht.

Mythen und Fakten in der Sozialpolitik

Mythen und Fakten in der Sozialpolitik

38m 46s

WSI-Direktorin Bettina Kohlrausch, Eike Windscheid-Profeta und Florian Blank stellen das Informationsangebot 'Mythen der Sozialpolitik' im Blog des WSI vor.

Steht die Energiewende auf der Kippe?

Steht die Energiewende auf der Kippe?

39m 9s

Die Energiewende ist in aller Munde – aber was denken eigentlich diejenigen, die mitten in dieser Transformation stehen? Christina Schildmann, Felix Schulz und Vera Trappmann sprechen über die sozialen und politischen Fragen rund um die Energiewende.

US-Zölle: Trump vs. Harris – Wer fährt den besseren Kurs?

US-Zölle: Trump vs. Harris – Wer fährt den besseren Kurs?

29m 45s

Was passiert, wenn sich nach den Wahlen die US-Zollpolitik radikal ändert? Donald Trump und Kamala Harris verfolgen hierbei sehr unterschiedliche Ansätze. IMK-Direktor Sebastian Dullien analysiert welche möglichen Folgen sie haben.

Arbeitsschutz stärken: Lehren aus der Fleischindustrie

Arbeitsschutz stärken: Lehren aus der Fleischindustrie

35m 34s

Könnte das Arbeitsschutzkontrollgesetz auch in anderen Branchen als der Fleischindustrie funktionieren? HSI-Direktor Ernesto Klengel sowie Anneliese Kärcher und Manfred Walser von der Uni Mainz gehen der Frage nach.

Bleiben Menschenrechte in der Logistik auf der Strecke?

Bleiben Menschenrechte in der Logistik auf der Strecke?

32m 3s

LKW-Fahrer*innen forderten 2023 ausstehende Löhne und deckten gravierende Missstände in der Logistik auf. Christina Schildmann und Veronique Helwing-Hentschel erörtern, wie „Gute Arbeit“ auf unseren Straßen gefördert werden kann, und nehmen das Lieferkettengesetz unter die Lupe.

Was verstehen Menschen unter dem Begriff Arbeit?

Was verstehen Menschen unter dem Begriff Arbeit?

32m 34s

WSI Direktorin Bettina Kohlrausch, Hans Pongratz und Karin Schulze Buschoff sprechen über die Erweiterung des Arbeitsbegriffes. Der Begriff „Arbeit“ ist sehr komplex. Seine Bedeutung reicht weit über die traditionelle Vorstellung „Eine bezahlte Tätigkeit“ hinaus. Wieso ein umfassenderer Blick auf Arbeit vonnöten ist, um eine gerechtere Gesellschaft zu schaffen, ist Thema dieser Folge.

Hat die Ampel die Haushalte be- oder entlastet?

Hat die Ampel die Haushalte be- oder entlastet?

25m 3s

Während der Hochinflationsphase von 2021 bis 2024 hat die Ampelregierung verschiedene Maßnahmen zur Entlastung der Haushalte ergriffen. Sebastian Dullien spricht darüber, wie effektiv diese Maßnahmen waren und wie sich die Kaufkraft seit 2021 entwickelt hat.