
(61) Geht die Impfstrategie auf?
Sebastian Dullien und Marco Herack wagen den Rückblick auf die Impfprojektion des IMK. Wie gut war die Berechnung und was hat sich seitdem getan?
Sebastian Dullien und Marco Herack wagen den Rückblick auf die Impfprojektion des IMK. Wie gut war die Berechnung und was hat sich seitdem getan?
Sebastian Dullien und Marco Herack analysieren die CO2-Bepreisung und welchen monetären Ausgleich es braucht.
Bettina Kohlrausch und Marco Herack besprechen den Zusammenhang zwischen Rechtspopulismus und Verschwörungserzählungen.
Sebastian Dullien erklärt, wie milliardenschwere Investitionen möglich sind, ohne langfristig eine höhere Schuldenquote zu verursachen.
Johanna Wenckebach und Marco Herack besprechen die aktuellen Änderungen am Betriebsrätemodernisierungsgesetz und warum es nicht mehr Betriebsrätestärkungsgesetz heißt.
Johanna Wenckebach und Marco Herack unterhalten sich über die Diskussion zum Home Office im Ausschuss für Arbeit und Soziales.
Bettina Kohlrausch und Marco Herack sprechen über die Debatte des Entwurfs des Armuts- und Reichtumsberichts.
Dorothea Voss und Marco Herack besprechen die möglichen Folgen künstlicher Intelligenz in den Betrieben.
IMK-Direktor Sebastian Dullien und Marco Herack besprechen, wie Joe Bidens ambitionierte neue Wirtschaftspolitik auch den ökonomischen Diskurs in Europa verändert. Könnte sie ein Vorbild für Deutschland sein?
I.M.U.-Direktor Daniel Hay spricht mit IMK-Direktor Sebastian Dullien und Moderator Marco Herack über die Verabschiedung der Montanmitbestimmung vor 70 Jahren und erklärt, warum das Gesetz noch heute relevant ist.