
(81) Warum 2G solidarisch ist
Sebastian Dullien und Marco Herack schauen aus ökonomischer Perspektive auf den sich verschärfenden Mangel an Intensivbetten.
Sebastian Dullien und Marco Herack schauen aus ökonomischer Perspektive auf den sich verschärfenden Mangel an Intensivbetten.
Bettina Kohlrausch und Steffen Mau diskutieren mit Marco Herack darüber, wie es mit dem sozialen Zusammenhalt in Deutschland aussieht: Wie gespalten ist das Land wirklich – und was kann gegebenenfalls gegen diese Spaltung getan werden?
Miriam Rehm (Uni Duisburg-Essen) und Sebastian Dullien (IMK) sprechen mit Marco Herack über die Schwierigkeiten, den Wohnungsmarkt zu steuern und fragen sich, ob Enteignungen eine Lösung sind.
Johanna Wenckebach und Yvonne Lott sprechen mit Marco Herack über das Arbeitszeitgesetz, dessen Nutzen für Gesundheit oder Vereinbarkeit von Familie und Beruf und wieso es kritisch wäre, wenn es von einer neuen Regierung geschwächt würde.
Dorothea Voss und Bettina Kohlrausch besprechen mit Moderator Marco Herack aktuelle Erkenntnisse zur Verbreitung von Verschwörungsmythen und wie eine gute Arbeit davor schützen kann.
HSI-Direktorin Johanna Wenckebach und WSI-Direktorin Bettina Kohlrausch sprechen mit Marco Herack über die Lage der Gleichstellung nach Corona und die politischen Herausforderungen.
Sebastian Dullien und Marco Herack besprechen die aktuelle Konjunkturprognose des IMK und die wirtschaftlichen Risiken.
Johanna Wenckebach, Bettina Kohlrausch, Sebastian Dullien und Marco Herack besprechen den Wahlkampf 2021.
Bettina Kohlrausch und Marco Herack sprechen über Bildungsungerechtigkeit und wie Corona hier nicht für Besserungen sorgte.
IMK-Direktor Sebastian Dullien und Moderator Marco Herack sprechen über politische Einstellungen bei Ökonom:innen und darüber, wie sie sich in den vergangenen Jahrzehnten verändert haben.