(138) Bessere Arbeitsbedingungen für eine zukunftsfähige Windkraftbranche
Christina Schildmann und Thorsten Ludwig erläutern, wie es der Windbranche geht, was für die Zukunft zu erwarten ist und wo mehr Prioritäten zu setzen wären.
Christina Schildmann und Thorsten Ludwig erläutern, wie es der Windbranche geht, was für die Zukunft zu erwarten ist und wo mehr Prioritäten zu setzen wären.
Sebastian Dullien erläutert die Verwerfungen im US-Bankensystem und die aktuelle Konjunkturprognose des IMK.
WSI-Direktorin Bettina Kohlrausch und WSI-Experte Malte Lübker erläutern, wie sich der Mindestlohn in Deutschland im internationalen Vergleich schlägt und wie eine neue Richtlinie die Anpassung des europäischen Mindestlohns regeln soll.
Alexander Thiele und Christina Schildmann erläutern, wieso eine unverhältnismäßige Ungleichheit demokratiegefährdend ist, und wie es um verfassungsrechtliche Fragen bei einer Wiedereinführung der Vermögensteuer steht.
IMK-Direktor Sebastian Dullien ordnet die aktuellen Trends bei der Inflation ein und erklärt, wie und warum das Statistische Bundesamt die Teuerungsrate neu berechnet hat.
Johanna Wenckebach erläutert, warum ein Tarifvertrag ein wichtiger Schritt nach vorne für bessere Arbeit in der Plattformökonomie wäre und vor welchen Herausforderungen die Gewerkschaft steht.
Was genau ein Gender Digital Gap ist und was auf dem Podium des Gleichstellungsforums diskutiert wird, erläutern HSI-Direktorin Johanna Wenckebach und WSI-Expertin Yonne Lott in einer neuen Podcastfolge.
Was algorithmisches Management ist und wie es die Arbeitswelt heute schon verändert, erklären HSI-Direktorin Johanna Wenckebach und Stefan Lücking, Referatsleiter der Forschungsförderung.
Ob die der staatlichen Entlastungsmaßnahmen zur Abfederung der Energie- und Inflationskrise gut ankommen und ob sich das auf das Konsumerverhalten auswirkt, erläutert IMK-Direktor Sebastian Dullien in einer neuen Folge.
WSI-Direktorin Bettina Kohlrausch und Andreas Hövermann (WSI) erläutern, dass und warum Mütter momentan besonders enttäuscht sind von der Politk.